Zum Inhalt springen
Orthopädische Privatpraxis Dr. med. C. H. Ullrich
Orthopädische Privatpraxis Dr. med. C. H. Ullrich
  • Diagnostik
    • Individuelle Funktionsdiagnostik
    • Muskelmessungen (EMG)
    • 4D-Wirbelsäulenanalyse
    • Ganganalyse
    • Zweitmeinung
  • Therapien
    • Hochenergetische Magnetfeldtherapie (EMTT)
    • Stosswellentherapie (ESWT)
    • Muskelmessungen (EMG)
    • Individuelle Schmerztherapie
    • Präventive & regenerative Medizin
    • Akupunktur
    • Weitere Leistungen
      • Muskelbehandlung mit dem V-actor
      • Mesotherapie
      • Kinesiotaping
      • Knorpelregenerierende Injektionen Hyaluronsäuretherapie & ACP Therapie
      • Orthopädische Hilfsmittel
      • Zweitmeinung
      • Stosswellentherapie (ESWT)
      • Sonstige Therapien
  • Über uns
    • Team
      • Dr. med. C. H. Ullrich
      • Dr. med. U. Dreisilker
      • Prof. Dr. med. habil. Thomas M. Frangen
      • Heike Reuter
      • Buarim Struth
      • Petra Ullrich
      • Regina
      • Vincent
      • Julia
    • Videosprechstunde
    • Soziales Engagement
  • Publikationen
    • Für Sie gelesen
    • Medizin & Wissenschaft
  • Kontakt
Terminvergabe
Suchen:
  • Diagnostik
    • Individuelle Funktionsdiagnostik
    • Muskelmessungen (EMG)
    • 4D-Wirbelsäulenanalyse
    • Ganganalyse
    • Zweitmeinung
  • Therapien
    • Hochenergetische Magnetfeldtherapie (EMTT)
    • Stosswellentherapie (ESWT)
    • Muskelmessungen (EMG)
    • Individuelle Schmerztherapie
    • Präventive & regenerative Medizin
    • Akupunktur
    • Weitere Leistungen
      • Muskelbehandlung mit dem V-actor
      • Mesotherapie
      • Kinesiotaping
      • Knorpelregenerierende Injektionen Hyaluronsäuretherapie & ACP Therapie
      • Orthopädische Hilfsmittel
      • Zweitmeinung
      • Stosswellentherapie (ESWT)
      • Sonstige Therapien
  • Über uns
    • Team
      • Dr. med. C. H. Ullrich
      • Dr. med. U. Dreisilker
      • Prof. Dr. med. habil. Thomas M. Frangen
      • Heike Reuter
      • Buarim Struth
      • Petra Ullrich
      • Regina
      • Vincent
      • Julia
    • Videosprechstunde
    • Soziales Engagement
  • Publikationen
    • Für Sie gelesen
    • Medizin & Wissenschaft
  • Kontakt

Für Sie gelesen

Rückenschmerzen – neue Studien

Für Sie gelesenVon Carl Heinz Ullrich30. März 2023

Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Bundesweit leiden ca. 17 Millionen Menschen an solchen muskuloskelettalen Erkrankungen und Schmerzzuständen. Fast jeder Deutsche ist in seinem Leben davon betroffen. Sie sind die häufigsten Gründe…

Weiterlesen...

Neues zu Kreuzbandrissen

Für Sie gelesenVon Elke Schwarzinger30. März 2023

Ca. 35.000 Vordere Kreuzbandrisse werden pro in Jahr in Deutschland registriert, meist beim Fußball und Skifahren. Frauen sind deutlich häufiger davon betroffen. Eine aktuelle Nachbeobachtung der Universität Melbourne hinsichtlich der…

Weiterlesen...

Extrakorporale Stoßwellenbehandlung zeigt hervorragende Ergebnisse!

Für Sie gelesenVon Elke Schwarzinger19. Januar 2023

Besondere Effekte der radialen und fokussierten extrakorporalen (von außen auf den Körper aufgebrachten) Stoßwellenbehandlung: Die Knochendichte steigt an Es führt zu einer schnelleren Geweberegeneration Besonders Sehnenerkrankungen wie der Achillessehne, im…

Weiterlesen...

Therapiemöglichkeiten bei Gelenk-, Muskel- und Sehnenverletzungen

Für Sie gelesenVon Elke Schwarzinger19. Januar 2023

Petra und Dr. C. H. Ullrich nehmen seit Jahren aktiv am Sportärztekongress in Seefeld teil. Sie bringen immer neue Erkenntnisse aus internationalen wissenschaftlichen Studien mit. Viele der von uns durchgeführten…

Weiterlesen...

Arthrose, was gibt es Neues?

Für Sie gelesenVon Elke Schwarzinger19. Januar 2023

Leitliniengerechte Behandlung am Beispiel der Gonarthrose (Kniegelenksverschleiß) Consensus ist: Einzelmaßnahmen sind nur gering wirksam! Muskelkräftigung, Gewichtskontrolle Kons. Ausgleich von Achsfehlstellungen (x-Beine, O-Beine), ggf. operativ Aktivbandagen Lokales Einreiben Scratchen Physikalische Therapie,…

Weiterlesen...

Neues zu Sehnenbeschwerden

Für Sie gelesenVon Elke Schwarzinger19. Januar 2023

Phytopharmaka und ESWT bei Tendinopathien (Sehnenbeschwerden)   Tendinopathien stellen bis zu 50% der behandlungsbedürftigen Erkrankungen in der Sportmedizin dar. Ursachen: permanente Überbeanspruchung der Gewebe und Fehlbelastungen im Alltag aber auch…

Weiterlesen...

Funktionseinschränkungen

Für Sie gelesenVon Elke Schwarzinger30. Dezember 2021

Funktionseinschränkungen der Sinne mit zunehmendem Alter   Sensorische Wahrnehmung und deren Beeinträchtigung beeinflussen unser Leben enorm. Ab etwa dem 60.Lebensjahr kommt es zu verschiedenartigsten Minderungen der Sinneswahrnehmung. Diese Funktionsstörungen beeinträchtigen…

Weiterlesen...

Fersensporn

Für Sie gelesenVon Elke Schwarzinger30. Dezember 2021

„Ich habe einen Fersensporn“ muss nichts heißen! Wenn man den anderen Fuß, der nicht schmerzt, röntgt, kann man oft ebenfalls einen Fersensporn sehen. Die Hauptursache von Schmerzen im Bereich der…

Weiterlesen...

Morbus Dupuytren

Für Sie gelesenVon Elke Schwarzinger30. Dezember 2021

Der M. Dupuytren ist eine zunehmende Fibrosierung der Palmaraponeurose, d.h. einzelne Finger der Handinnenfläche werden krummer und krummer und können nicht mehr gestreckt werden. Ca. 8% der Weltbevölkerung sind davon…

Weiterlesen...

Demenz

Für Sie gelesenVon Elke Schwarzinger30. Dezember 2021

Demenz ist kein Schicksal! Jeder Mensch kann dazu beitragen, die Erkrankung Demenz so lange wie möglich hinauszuzögern oder sogar zu verhindern. Prof. Dr. Jessen Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie: Mindestens…

Weiterlesen...

Bewegungsmangel

Für Sie gelesenVon Elke Schwarzinger30. Dezember 2021

Auch wenig kann schon helfen! Bewegungsmangel wirkt sich negativ auf unseren körperlichen und geistigen Status aus. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, sich wöchentlich 150 Minuten leicht bis mittelgradig körperlich zu betätigen…

Weiterlesen...

Stoßwellenbehandlung in der Praxis

Für Sie gelesenVon Elke Schwarzinger28. November 2021
Weiterlesen...

Funktionseinschränkungen der Sinne mit zunehmendem Alter

Für Sie gelesenVon Elke Schwarzinger16. August 2021

Sensorische Wahrnehmung und deren Beeinträchtigung beeinflussen unser Leben enorm. Ab etwa dem 60.Lebensjahr kommt es zu verschiedenartigsten Minderungen der Sinneswahrnehmung. Diese Funktionsstörungen beeinträchtigen nicht nur im jeweiligen Bereich im täglichen…

Weiterlesen...

Vegane Ernährung – was fehlt?

Für Sie gelesenVon Carl Heinz Ullrich22. Februar 2021

Vegane Ernährung – was sollte man beachten? Ca. 6 Millionen Menschen ernähren sich in 2020 in Deutschland vegetarisch, ca. 1 Million vegan. Ohne auf irgendwelche Heilslehren einzugehen, auf Verteufler und…

Weiterlesen...

Neuroschäden

Für Sie gelesenVon Carl Heinz Ullrich22. Februar 2021

Covid 19 – nur eine Lungenerkrankung? SARS-Covid-19 galt zunächst als Lungenerkrankung. Auf dem 93. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie wurde den 7600 Teilnehmern vermittelt, dass unerwartet viele der Covid-19-Erkrankten…

Weiterlesen...

Ist Kaffee gesund?

Für Sie gelesenVon Carl Heinz Ullrich22. Februar 2021

Kaffeetrinker aufgepasst! Ihr könnt den Filterkaffee, Cappuccino oder Espresso genießen und tut gleichzeitig etwas für Eure Gesundheit! Die Analyse aktueller Studien widerlegt manche alten Thesen, dass Kaffee ungesund sei. Mediziner…

Weiterlesen...

Sexuelle Gesundheit – Zusammenhang von allgemeiner und sexueller Gesundheit

Für Sie gelesenVon Carl Heinz Ullrich30. Dezember 2020

Sexuelle Funktionsstörungen, besonders die erektile Dysfunktion des Mannes, stellen Vorboten für nachfolgende ischämische Herzerkrankungen (Durchblutungsstörungen) dar. Sexuelle Dysfunktionen können mit Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes mellitus und neurologischen Störungen einhergehen. Im Umkehrschluss können…

Weiterlesen...

Wirbelsäulenoperationen – Wieso nimmt die Zahl von Wirbelsäulenoperationen so stark zu?

Für Sie gelesenVon Carl Heinz Ullrich30. Dezember 2020

Hohe Zuwachsraten von Wirbelsäulenoperationen wurden z.B. im „Faktencheck Rücken“ der Bertelsmann Stiftung heftig kritisiert. Der Versorgungsatlas der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie zeigt, dass insbesondere die Wirbelsäulenchirurgie hohe Zuwachsraten…

Weiterlesen...

9 Ratschläge gegen Rückenschmerzen

Für Sie gelesenVon Carl Heinz Ullrich30. Dezember 2020

Rückenschmerz stellt die häufigste Diagnose für Krankheit und Arbeitsunfähigkeit in Deutschland. Es scheint langfristig keine rein konservative Behandlungsmöglichkeit mit ausreichender Wirksamkeitsevidenz zu geben. (DKOU Oktober 2014) (ärztl.Journal orthopädie/rheumatolog. 6/2014) Kommentar…

Weiterlesen...

Operation bei Gelenkverschleiß ja oder nein?

Für Sie gelesenVon Carl Heinz Ullrich30. Dezember 2020

Jeder Zehnte ab 45 Jahren und jeder Zweite ab 60 Jahren zeigt degenerative (arthrotische) Veränderungen an verschiedenen Gelenken mit Schmerzen. In der Regel ist für eine angemessene Schmerztherapie der Orthopäde/Unfallchirurg…

Weiterlesen...

Ist Alter eine Krankheit? Lebensqualität in alternden Gesellschaften

Für Sie gelesenVon Carl Heinz Ullrich30. Dezember 2020

Die wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften der Moderne mit Fortschritten in der Medizin, besseren Ernährungs- und Lebensbedingungen etc. haben dazu geführt, dass sich die Lebenserwartung in hochindustrialisierten Gesellschaften deutlich erhöht hat.…

Weiterlesen...

Optimale Therapie bei Gelenkverschleiß

Für Sie gelesenVon Carl Heinz Ullrich30. Dezember 2020

Ca. 450 000 Operationen werden in Deutschland pro Jahr im Bereich von Hüften und Knien durchgeführt. Inzwischen ist jeder fünfte Patient, dem eine Endoprothese eingesetzt wird, jünger als 65 Jahre.…

Weiterlesen...

Wie Ihnen Kompressionsstrümpfe helfen können

Für Sie gelesenVon Carl Heinz Ullrich30. Dezember 2020

Kompressionsstrümpfe: etwas für alte und kranke Menschen? Sicher nicht! Seit ca. 2003 werden immer häufiger Kompressionsstrümpfe im Leistungssport getragen. Untersuchungen lassen vermuten, dass dadurch die Propriozeption verbessert wird. Leider haben…

Weiterlesen...

Bedeutung des Gangbildes

Für Sie gelesenVon Carl Heinz Ullrich30. Dezember 2020

Eine Ganganalyse zeigt typische Auffälligkeiten/Bewegungsmuster bei Menschen mit Kniegelenksverschleiß. Je ausgeprägter der Verschleiß ist, desto deutlicher sind diese Veränderungen. Ein ungünstiges Gangbild kann ein wichtiger Risikofaktor für die Entwicklung bzw.…

Weiterlesen...
Kontakt

Orthopädische Privatpraxis
Dr. med. C. H. Ullrich

Kirchstr. 44
42553 Velbert (Tönisheide)

Tel. 02053 42 81 000
Fax 02053 42 81 005

willkommen@privatpraxis-ullrich.de
www.privatpraxis-ullrich.de

Kontaktieren Sie uns gerne
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Neuigkeiten aus der Praxis

Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Ihre Top-Bewertungen auf Jameda haben uns einen Platz unter den ersten 5 gesichert.

Mehr erfahren

© privatpraxis-ullrich.de | Fotos von Julian Pirker & Elke Schwarzinger / Elffotografie
  • Cookie-Richtlinie (EU)
fussnavigation

Impressum | Datenschutz

Nach oben